Die SGV Abteilung Iserlohn, auch der Hauptverein, trauern um ihren Wanderfreund Klaus Müller, dem ehemaligen Bürgermeister der Stadt Iserlohn, der “Deutschen Wanderhauptstadt 2001/2002“.
Er verstarb am 01.04.2023 im Alter von 79 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit. Klaus Müller kam 1973 nach Iserlohn, zunächst als Leiter des Rechtsamtes der Stadt, 1992 wurde er zum Stadtdirektor ernannt und 1999 zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister Iserlohns gewählt.
Es war der Wunsch der Abteilung Iserlohn mit ihrem damaligen Vorsitzenden Harald Kahlert nach 50 Jahren wieder einen Deutschen Wandertag nach Iserlohn zu holen, der erste Nachkriegswandertag fand 1951 nämlich auch in Iserlohn statt. Nach dem der Gesamtverein dem Antrag der Abt. Iserlohn zugestimmt hatte, galt es für die Waldstädter Akteure sowohl die Politik mit dem damaligen Bürgermeister und Wanderfreund Fritz Fischer als auch die Verwaltung mit dem Wanderfreund Stadtdirektor Klaus Müller von dem Vorhaben zu begeistern. Nach grünem Licht durch den einstimmigen Beschluss des Rates der Stadt gelang es bereits 1996 anlässlich einer Sitzung der Vorsitzenden im Deutschen Wanderverband auch dieses Gremium für eine offizielle Bewerbung Iserlohn als Austragungsort des 101. Deutschen Wandertages zu gewinnen. Unser damaliger SGV-Hauptvorsitzende Eberhard Schüle übernahm 1998 in Bad Driburg die Bewerbung und Vorstellung Iserlohns als Austragungsort. Der einstimmige Beschluss folgte.
Ohne die umfassende Hilfe bzw. den “Segen“ unseres verstorbenen Wanderfreundes Klaus Müller wären die gewaltigen Aufgaben nicht zu bewältigen gewesen, die bis zur letzten Minute viele Mitarbeiter der Stadtverwaltung, uns Ehrenamtler, die Polizei, den Rettungsdiensten und andere beschäftigte. So eröffnete bereits 1999 die Stadt im Rathaus das Wandertagsbüro mit einem ihrer Mitarbeiter, welches dann 2001 noch um einen weiteren Mitarbeiter (beide Vollzeit) aufgestockt wurde. Hier wurden Wandertagsunterlagen und Wandertagsabzeichen zusammengestellt und versandt. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stabsabteilung des Bürgermeisters waren in dieser Zeit mit Herz und Seele in die Vorbereitungsarbeiten zum DWT eingebunden.
Der absolute Höhepunkt für die Stadt Iserlohn, ihre Mitbürger und somit auch für Bürgermeister Klaus Müller, war der Besuch von Bundespräsident Johannes Rau am 07.07.2001 zur Eröffnung des 101. Deutschen Wandertages am Danzturm in Iserlohn.
Am Ende der Schlusskundgebung vertraute DWV-Präsident Staatsminister a.D. Karl Schneider “das olympische Feuer der Deutschen Wanderer“, den Wandertagswimpel, Klaus Müller zur sicheren Verwahrung in seinem Amtszimmer an. Übrigens stammte der erste Wandertagswimpel vom damaligen SGV-Geschäftsführer Herbert Schult, aus Iserlohn.
Als 2002 die Wimpelwandergruppe der Abt-Iserlohn unter der Führung von Harald Kahlert nach Wunsiedel startete (545 km), übergab Klaus Müller den Wimpel im Beisein der damaligen NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn an die Gruppe. Die letzte Etappe der Wanderung begleitete er seine SGVer ans Ziel. Hier konnte er gemeinsam mit seinen Iserlohner Wanderern den Wimpel wohlbehalten Verbandspräsident Karl Schneider übergeben.
Auch 2002 nach der Schlusskundgebung am Fichtelberg übernahm es Klaus Müller in Vertretung seines verhinderten Wunsiedler Amtskollegen, den Wandertagswimpel im Rahmen einer “Amtshilfe“ in das Rathaus nach Wunsiedel zu tragen.
Die SGV-Abteilung Iserlohn verliert mit Klaus Müller einen guten, zuverlässigen Freund:" Wir schulden ihm großen Dank und Anerkennung für seinen Einsatz und seine Unterstützung".
Die Jahreshauptversammlung des SGV Iserlohn fand am 15. Februar 2023 im Forsthaus Löhen statt.
Ehrungen unserer einheimischen SGVer beim Deutschen Wandertag in Fellbach
Wir haben tolle Mitglieder in unserem SGV Iserlohn 😊
Der SGV Iserlohn spendet für die Betroffenen der Flutkatastrophe im Juli 2021